Matcha Tee – Zubereitung & Rezepte
Hast du grünen Tee bisher als bitter und unappetitlich empfunden, wird dich der leicht herbe, aber dennoch cremig, fruchtig nussige Geschmack garantiert überraschen. Wenn du ihn einmal selbst probieren willst, kannst du hier grünen Tee, Matcha Latte und Matcha kaufen: Matcha Tee Shop.
Neben dem eigentlichen Matcha Pulver wird zur Zubereitung ein Schälchen sowie ein kleiner schlanker Rührbesen zum Aufschäumen benötigt. Traditionell besteht das Schälchen aus Keramik und der Besen aus Bambus, was jedoch in der Regel keinen Einfluss auf die Zubereitung oder den Geschmack haben sollte. Willst du Matcha kaufen oder suchst nach passendem Zubehör, schau dich doch einmal hier um: Matcha Tee Shop.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 30 g Quertee® – Matcha Tee Set – Bio Matcha Tee – Blue Style – in der Dose – vegan PLUS Matcha Besen PLUS Matcha Besenhalter PLUS Matcha Löffel | 32,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsKaufen |
2 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 30 g Samova Star Dust – Bio Matcha Grüntee | 24,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsKaufen |
3 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 40 g Matcha Tee Set – Japan Bio Matcha Pulver – in der Zip Tüte PLUS Original japanische Matcha Schale „Terra“ – 400 ml PLUS Matcha Besen Chasen – Matchabesen PLUS Matchabesen Halter PLUS Matcha Bambuslöffel Chashaku | 34,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsKaufen |
Matcha Tee Zubereitung & leckere Matcha Tee Rezepte:
- Matcha Tee Zubereitung – Zubehör im Detail
- Matcha Tee Zubereitung – Rezept für Matcha Schokolade
- Matcha Tee Zubereitung – Basis und Matcha Latte
Wir möchten euch hier einige der leckersten Matcha Tee Rezepte anbieten, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch noch verdammt gut schmecken, wir wünschen euch einen guten Appetit.
Matcha Tee Zubereitung – Zubehör im Detail



1. Das Matcha Schälchen (Schale, grünen Tee und Matcha kaufen: Matcha Tee Shop)
Matcha Tee wird traditionell in einer Schale zubereitet und serviert, die auch als Matchawan bezeichnet wird. Als Grundmaterial dient dabei Stein, Keramik, Porzellan oder Glas, wichtiger als das individuelle Material ist allerdings die Handlichkeit. Das Schälchen sollte sich in jedem Fall gut mit den Händen umfassen lassen, so dass der Inhalt möglichst warm gehalten werden kann. Nicht selten sind die japanischen Schalen handbemalt und in ihrer Farbgebung an die Farbe von Matcha Tee angelehnt. Heutzutage sind besonders schöne Schalen bereits ab 15 bis 20 Euro erhältlich, oftmals handelt es sich sogar um Unikate. Ob nun einzeln oder im Set – in unserem Shop kannst du sowohl Schale, als auch grünen Tee beziehungsweise Matcha kaufen.
2. Der Matcha Besen (Besen, grünen Tee und Matcha kaufen: Matcha Tee Shop)
Bambusbesen erfüllten früher die Aufgabe eine elektrischen Milchaufschäumers. Durch das schnelle, geduldige Verrühren entstand eine cremige, flüssige Masse, die der des Milchschaums ähnelt und die wunderbare Konsistenz von Tee und Matcha Latte bewirkt. In Japan werden die typischen Besen auch als Chasen bezeichnet und verfügen stets über eine geschwungene, pinselähnliche Form. Nach dem Gebrauch sollte das Utensil in jedem Fall abgespült werden, so dass es jederzeit sauber, trocken und hygienisch bleibt und du lange Freude daran hast. Bambusbesen, und grünen Tee kannst du hier kaufen: Matcha Tee Shop.
3. Der Bambuslöffel (Löffel, grünen Tee und Matcha kaufen: Matcha Tee Shop)
In Japan wird ein Bambuslöffel gebraucht, um die Dosis des Tees konkret abzumessen. Der Löffel ist meist von schlanker Gestalt und wird auch Chashaku genannt. Insbesondere Einsteiger profitieren von dem Messlöffel, denn die Dosis sollte am Anfang nur gering ausfallen. In unserem Shop kannst du bequem Bambuslöffel und grünen Tee zum günstigen Preis kaufen.
Matcha Tee Zubereitung – Rezept für Matcha Schokolade



Matcha Pulver bietet enorm vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und zur abwechslungsreichen Matcha Tee Zubereitung werden in der Regel recht wenige Zutaten benötigt. Ob pur als Tee, als Matcha Latte, zum Smoothie, im Gebäck, Kuchen, Schokolade, Cocktail oder Eis – Matcha Tee schmeckt nicht nur gut und ist äußerst gesund, sondern verleiht den Gerichten obendrein eine unwiderstehlich grüne Farbe. Viele Rezepte sind außerdem gesund und kalorienarm, so dass du mit dem beliebten grünen Tee auch abnehmen kannst.
Allseits beliebt ist so auch Matcha Schokolade, welche beim Verzehr regelrecht auf der Zunge zergeht. Die Zutatenliste hält sich dabei durchaus überschaubar, so dass du das Rezept schon mit geringen Mitteln selbst umsetzen kannst. Benötigst du noch das Pulver, kannst du direkt in unserem Shop Matcha kaufen. Alle anderen Zutaten erhältst du im Bioladen, Reformhaus oder bequem online.
Was du benötigst:
- Matcha Pulver (Matcha kaufen: Matcha Tee Shop)
- Bio-Kakaobutter
- Ahornsirup, Reissirup, Honig oder Agavendicksaft
- getrocknete Cranberries oder Maulbeeren
- Mandel-, Kokos- oder Pistaziencreme
- Topf, Schälchen, Rührbesen und Teelöffel
- Schokoladen- oder Pralinenförmchen
Zubereitung:
Bereite als erstes einen Topf und ein Schälchen vor, in dem du die Kakaobutter mithilfe eines Wasserbades zum Schmelzen bringst. Füge der geschmolzenen Masse anschließend dein bevorzugtes Süßungsmittel, das Matcha Pulver (Matcha kaufen: Matcha Tee Shop) sowie die Nusscreme hinzu, so dass eine cremige, weiche und gut verrührbare Mixtur entsteht.
Bei den Mengen der individuellen Zutaten kannst du ganz nach persönlichem Geschmack variieren, das Matcha Pulver solltest du allerdings in Maßen verwenden. Circa 1 gehäufter Teelöffel gilt hierbei als Richtwert. Nimm dir anschließend die getrockneten Beeren und verteile sie gleichmäßig in den Förmchen.
Füge ganz zum Schluss die noch flüssige Schokoladenmasse in die Förmchen und streiche sie sorgfältig glatt. Ganz zum Schluss muss die Schokolade für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, so dass sie fest und stabil wird. Wie du sehen kannst, ist dieses Rezept wirklich einfach zuzubereiten und erfordert recht wenig Aufwand. In Handumdrehen kannst du cremige, köstliche und dennoch gesunde Schokolade genießen, die ganz ohne lästige Zusatzstoffe auskommt.
Matcha Tee Zubereitung – Basis und Matcha Latte



Um eine Matcha-Grundpaste zu erstellen, die später für Getränke oder Desserts dien kann, müssen rund zwei kleine Löffel des Pulvers in die Keramikschale gegeben mit einer geringen Menge an kaltem Wasser verrührt werden. Die genaue Menge hängt hierbei im von den Vorlieben des Teetrinkers ab. Kennst du dich mit der Matcha Tee Zubereitung noch nicht gut aus, solltest du eher mit einer geringen Dosis starten. Wesentlichen Zum Mixen dient der Besen, der in seiner klassischen Form etwas an einen Rasierpinsel erinnert.
Das Endergebnis sollte eine cremige Paste sein, die frei von Klümpchen ist. Um anschließend den zum Verzehr fertigen Tee zuzubereiten, muss rund 70 ml heißes Wasser hinzu gegeben werden. Doch Achtung – Das Wasser sollte auf gar keinen Fall kochend heiß, sondern in etwa 70 bis 80 Grad warm sein. Nun kann das Getränk mit dem zuvor angefeuchteten Bambusbesen ungefähr 1 Minute lang zügig verrührt werden, so dass ein cremiger Schaum entsteht.
Hast du dagegen keine Lust, dir eine Komplettausrüstung zu besorgen, kannst du auch einen elektronisch betriebenen Milchaufschäumer benutzten. Fertig ist das beliebte, traditionelle Teegetränk, das anschließend nach Belieben mit aufgeschäumter Milch ergänzt werden kann, so dass in wenigen Schritten ein köstlicher Matcha Latte entsteht. Etwas Zucker, Dicksaft, Stevia oder Honig verleihen dem Getränk zusätzlich eine angenehme Süße.
Ebenso gut eignet sich Matcha Pulver, um frische Smoothies oder Säfte zu ergänzen. Zu diesem Zweck wird dem Getränk eine geringe Menge des Pulvers roh und unverarbeitet hinzugefügt – der anschließende Mixvorgang erledigt den Rest.